Die
Hinkelsteine
Wir
sind am Ortsrand von Carnac angelangt, dem ohne Zweifel berühmtesten Ort
der Bretagne - berühmt für das mit Abstand größte Megalith-Feld
der Welt, das alljährlich Hunderttausende magisch anzieht. Wir brauchen
nur der Autoschlange zu folgen, um die im Weiler Le Ménec beginnenden
geheimnisvollen Steinreihen zu erreichen. Die "Alignements du Ménec",
inmitten einer gelb blühenden Ginsterlandschaft gelegen, sind die eindrucksvoll-sten
Anlagen rund im Carnac. Ausgehend von einem "Cromlech", einem Halbkreis
mit 70 Menhiren, erstreckt sich die Steinallee über eine Länge von
knapp 1200 Metern und eine Breite von 100 Metern. In elf Reihen stehen, fein
säuberlich hintereinander gestellt, insgesamt 1099 Menhire! Stolze vier
Meter hoch ist der größte Hinkel-

stein.
Keine leichte Sache, selbst für Obelix. Wir laufen und laufen und laufen
- die Steinfelder scheinen nicht enden zu wollen. Von kargen Kiefernwäldchen
unterbrochen, reihen sich die Alignements de Kermario, die Alig-nements de Kerlescan,
die Dolmen von Mané-Kerioned, der Tumulus St-Michel und der Tumulus de
Kercado aneinander - insgesamt 2792 Menhire. Dem schönsten Gesamtüberblick
gewinnen wir von der Aussichtsplatt-form bei Kermario, der uns nicht nur die
Steinreihen zeigt, sondern auch die Besuchermassen, die sich auf den Wegen ´zwischen
den Zäunen entlangschieben.