| 
            
              |  | Der Kreml |  |  | 
        
          |  | 
        
          | Der Moskwa entlang fuhren wir mit dem Bus ins Zentrum zum Roten Platz - (330m x 70m), wo sich uns ein fantastisches Bild bot mit der farbenprächtigen Basilius-Kathedrale ab 1555 -, dem Kaufhaus Gum - | 
        
          |  | 
        
          | 1889 - 93 erbaut und 252 m lang -, dem historischen Museum, der gewaltigen Kremel-Mauer mit dem Lenin-Mausoleum davor - oder dem großen Spaski-Turm mit der Uhr, die die Zeit für ganz Russland | 
        
          |  | 
        
          | bestimmt. Wir stehen vor der Kreml - Mauer - weiter geht es zum Mausoleum von Lenin - allerdings besichtigen wir dieses Mausoleum  nicht - weil geschlossen. Der Kreml ist der älteste Teil der russischen | 
        
          |  | 
        
          | Hauptstadt und deren historischer Mittelpunkt. Nach der Oktoberrevolution wurde der Kreml 1918 wieder zum Zentrum der Staatsmacht. Er war Sitz der Sowjet-Regierung. Seit 1992 bis heute ist er der Amtssitz | 
        
          |  | 
        
          | des Präsidenten der Russischen Föderation. Die dunkelrote backsteinerne Kremlmauer ist auf ihrem gesamten Verlauf 2235 Meter lang. Abhängig von den jeweiligen topografischen Verhältnissen weist sie | 
        
          |  | 
        
          | ohne Berücksichtigung der in sie eingebauten Türme eine Höhe von 5 - 19 Meter auf und ist mindestes 3,5 Meter dick, an einzelnen Stellen, die im Mittelalter als besonders angriffsgefährdet galten, beträgt | 
        
          |  | 
        
          | die Dicke der Kremlmauer bis zu 6,50 Meter. Wir sind jetzt auf dem Gelände des Kreml, das für die Touristen zugänglich ist. Eine spannende Besichtigung steht bevor. | 
        
          |  |