|
 |
Etwas außerhalb von Axum liegt der Palast der Königin von Saba - der Dongur-Palast. Eine der besten erhaltenen Palastruinen, die erst 1940 ausgegraben wurden. Hier ist die typische axumitische Bauweise |
 |
zu erkennen, das nach hinten springende Mauerwerk aus Feldsteinen und die Stabilisierung der Decken durch große Steinquader. Wir besichtigen die Anlage und sind begeistert von der Bauweise. Ein uralter |
 |
Backofen fällt uns in den Blick, leider nicht mehr betriebsbereit. Hier sind natürlich auch wieder viele Kinder und Frauen unterwegs, die uns mit selbstgemachten Waren erfreuen wollen. Unsere letzten Stifte |
 |
gehen weg, weitere Geschenke für die Freunde werden gekauft - ist ja für einen guten Zweck. Direkt gegenüber den Palastruinen von Dongur liegt das Judith-Stelenfeld, benannt nach dr jüdischen Königin |
 |
Judith, die im 10. Jh. Axum erobert und zerstört haben soll. Wir finden einige etwa 2 - 3 m hohe Stelen, die allerdings keinerlei Verzierungen aufweisen. Interessant auch für uns die Vegetation, blühende |
 |
Disteln fallen uns ins Auge, und wie überall |
 |
Kinder, die uns lieb anlächeln und natürlich nach einem Pen fragen. |
 |
Das Leben auf der Straße |
 |
Esel schleppen schwere Lasten |
 |
Ziegen und Schafe laufen in den Stall |
|