Was ist anders heute, als vor einigen Wochen - nur wenig auf den ersten Blick. Zwei Eichen-büsche trägt die Mühle an den oberen Enden der Windflügel. Auf den zweiten Blick ist riesig was los. Viele Besucher haben sich ein-gefunden, um am Mühlentag den leckeren Kuchen (Butterku-chen, Bienenstich, Heidelbeer- und Rabarberku-chen) zu genießen. Der Kuchen ist natürlich mit selbstgemahlenem Mehl von der Frau des Müllers gebacken wor-den. Die ganze Familie ist im Ein-satz, um die Gäste zu bewirten.

Ein ganz besonderer Höhepunkt die Darbietungen der Trachtengruppe aus dem Dorf. Es sind fast al-les nur ältere Tänzerinnen und Tänzer in Trachten angetreten. Der Müller berichtete uns schon beim ersten Besuch, dass diese Trachtengruppe nicht mehr den großen Nachwuchs in der Hinterhand

Die Wegholmer Mühle am Mühlentag zu Pfingsten 2002
hat. Wie lange die Gruppe noch auftreten kann, weiss ich nicht. Es hat mir gefallen. Zur Melodie - Mein Va-ter war ein Wandersmann - tanzten und klatschten die Damen und Herren zur Begeisterung der Zuschauer. Die Bewertung der Gäste war sehr gut. Der Butterkuchen und der Bienenstich waren einfach super, so gab

es dann auf den weiteren Stationen an diesem Pflingstmontag keine weiteren Leckereien, obwohl viele Mühlen, die wir noch besuchten, ein großes Angebot an Kuchen ihren Gästen anboten.